-
Begrüssung
Stefan BetschartSept.. 02
-
Der IT Leader im Orientierungslauf durch den Technologie-Dschungel
Simone Niggli-LuderSept.. 02
-
Warum heisst es: "Wer misst misst Mist"? - Die Wichtigkeit von Daten sammeln und Testen.
Thomas Mühlemann Swisscom AGSept.. 02
-
AI Agents and Model Context Protocol (MCP)
John Capobianco von SelectorSept.. 02
-
Agentic AI automation für ganzheitliches Security Management
Cody CornellSept.. 02
-
Complete security, without the complexity! Building the Security Architecture of the Future
(1) Brad Freemann - SenseOn, (2) Markus Jost - United Machining SolutionsSept.. 02
-
Pünktlichkeit beginnt im Netzwerk - Proaktives IT-Service Monitoring bei der SBB
Stefan Spiewok mit SBB AGSept.. 02
-
Cloud Security - Aufbau eines Prevention-First-Frameworks
Ravi PrakashSept.. 02
-
AIOps - The Key Learnings for End-to-End Observability
John CapobiancoSept.. 02
-
Wenn jede Sekunde zählt – DDoS-Angriffe erkennen, verstehen und abwehren. Einblicke, Erkenntnisse und Schutzmechanismen von Swisscom
Patrick Haas mit SwisscomSept.. 02
DDoS-Angriffe gehören heute zu den häufigsten und gefährlichsten Bedrohungen für digitale Infrastrukturen. Doch wie gut ist ein Netzwerk tatsächlich vorbereitet – unter realen Bedingungen?
Julian Käch von Emitec AG zeigt in diesem Vortrag, wie Unternehmen ihre Netzwerk-Resilienz gezielt aufbauen und testen können – mit realitätsnahen, kontrollierten Angriffssimulationen, die keine Ausfälle riskieren, aber maximale Erkenntnisse liefern.
Sie erfahren:
- Warum klassische DDoS-Schutzmechanismen oft trügerische Sicherheit vermitteln
- Wie man durch gezielte Simulationen Schwachstellen identifiziert, bevor sie kritisch werden
- Welche Rolle realistische Lastszenarien für eine belastbare Sicherheitsstrategie spielen
- Und wie sich aus Testdaten konkrete Verbesserungen für Performance und Schutz ableiten lassen
Ein Beitrag für alle, die ihre Infrastrukturen nicht nur schützen, sondern aktiv widerstandsfähig machen möchten.
Unsere Events & Insights
Mit unseren Events liefern wir praxisnahe Impulse zu aktuellen Herausforderungen und Innovationen.