-
Warum heisst es: "Wer misst misst Mist"? - Die Wichtigkeit von Daten sammeln und Testen.
Thomas Mühlemann Swisscom AGErledigt
-
Der IT Leader im Orientierungslauf durch den Technologie-Dschungel
Simone Niggli-LuderErledigt
-
Begrüssung
Stefan BetschartErledigt
-
Im Sägemehl mit "Stucki Chrigu"
Christian StuckiErledigt
-
Effiziente Netzwerkdiagnose und Performance-Analyse in Echtzeit
Richard BesenbruchErledigt
-
IT Infrastrukturen ganzheitlich und effizient managen
Josip SimicErledigt
-
Eliminating Security Blind Spots with Network Visibility
Cristian LazarErledigt
-
AIOps with Selector AI - End-to-End Observability
John CapobiancoErledigt
-
Complete security, without the complexity! Building the Security Architecture of the Future
(1) Brad Freemann, SenseOn (2) Markus Jost, United Machining SolutionsErledigt
-
Cloud-Sicherheit neu gedacht: Vorbeugen statt nur reagieren
Ravi PrakashErledigt
Was braucht es, damit Züge pünktlich fahren – und IT-Services zuverlässig funktionieren? Bei der SBB lautet die Antwort: transparente Netzwerke, proaktives Monitoring und messbare Servicequalität.
In diesem gemeinsamen Beitrag geben Stefan Spiewok und Heinrich Aebersold von der SBB spannende Einblicke in das IT-Service-Monitoring einer der wichtigsten digitalen Infrastrukturen der Schweiz. Sie zeigen, wie moderne Netzanalyse, automatisierte Datenflüsse und aussagekräftige Dashboards dabei helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen, statt erst auf Störungen zu reagieren.
Die zentrale Frage: Wie schafft man echte End-to-End-Transparenz über komplexe Netzwerke hinweg – und was braucht es, damit Monitoring auch in der Praxis einen Mehrwert bringt?
Ein Praxisbeitrag für alle, die wissen wollen, wie man aus Monitoring echte Betriebssicherheit macht – auf und neben den Gleisen.
Unsere Events & Insights
Mit unseren Events liefern wir praxisnahe Impulse zu aktuellen Herausforderungen und Innovationen.