IT-Performance
Kontinuierliche Verbesserung der IT-Performance
Unternehmen streben danach, ihre IT-Landschaft – von Hardware über Software bis zu Netzwerken und Ressourcen – effizient zu steuern und zu optimieren. Ein leistungsfähiges IT-Management vereint heute zwei Schlüsselkompetenzen: Observability, um Systemverhalten durchgängige Transparenz zu verleihen, und Verification, um Konfigurationen und Performance fortlaufend zu prüfen und abzusichern. So ermöglichen automatisierte Prozesse und smarte Tools nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern schaffen auch einen nachhaltigen Beitrag zur Kostenreduktion und strategischen Unternehmensentwicklung.
Observability
Observability bezeichnet die Fähigkeit, den inneren Zustand eines komplexen IT-Systems umfassend zu verstehen, indem dessen nach aussen gegebenen Daten – primär Logs, Metriken und Traces – analysiert werden. Sie geht über traditionelles Monitoring hinaus, indem sie nicht nur ob, sondern auch warum Probleme auftreten, klärt. Dies ist entscheidend für das effiziente, performante Betreiben moderner IT-Services, Applikationen und Cloud-Infrastrukturen.
Verification
Der störungsfreie IT-Betrieb ist für Unternehmen entscheidend, denn sie sind auf eine möglichst reibungslose Datenkommunikation angewiesen. Digitalisierte Unternehmen können keine Performance-Einbussen tolerieren. IT-Verantwortliche müssen kritische Komponenten kontrollieren und Fehlkonfigurationen schnell beheben können. Im Hardwarebereich setzen stellen Netzwerk-Messgeräte den Betrieb sicher und überprüfen die Übertragungsleistung kontinuierlich.
Stefan Betschart
CEO | Senior Consultant
+41 41 748 60 10